Braunschweiger Monogrammist

Braunschweiger Monogrammist
Braunschweiger Monogrammịst,
 
niederländischer Maler, tätig im 2. Viertel des 16. Jahrhunderts, benannt nach dem monogrammierten Gemälde »Speisung der Armen« im Braunschweiger Herzog Anton Ulrich-Museum. Als Maler von naturnah beobachtetem Alltagsleben in Wirtshausdarstellungen und religiösen Volksszenen ist er Vorläufer von P. Bruegel der Ältere Das Monogramm ist noch nicht eindeutig entziffert, teilweise als Jan van Amstel oder als Jan-Sanders van Hemessen gelesen. Zugeschrieben werden dem Braunschweiger Monogrammisten weiterhin Bordellszenen.
 
 
D. Schubert: Die Gemälde des B. M. (1970).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Braunschweiger Monogrammist — Das Opfer Abrahams Der Braunschweiger Monogrammist ist ein namentlich nicht bekannter niederländischer Renaissance Maler der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, dessen Lebensdaten ebenfalls unbekannt sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Monogrammist — steht für Notnamen von durch ihr Monogramm identifizierten bildenden Künstlern. Dazu zählen: Braunschweiger Monogrammist, niederländischer Renaissance Maler Monogrammist AA, Maler der Donauschule, siehe Meister A. A. Monogrammist AD (um 1500–nach …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweiger — Die Benennung Braunschweiger steht für: die Bewohner der Stadt Braunschweig, des Freistaates Braunschweig, des Herzogtums Braunschweig und des Landkreises Braunschweig die Bezeichnung verschiedener Wurstsorten, siehe Braunschweiger die Mitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • Brunswick Monogrammist — The Sacrifice of Issac (2nd quarter of 16th century). Oil on wood, 40 × 32 cm. In the collection of the Louvre Museum The Brunswick Monogrammist was an anonymous Netherlandish painter, active in the mid to late 16th century. He painted religious… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bra — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Malern/B — Maler   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R …   Deutsch Wikipedia

  • Jan van Hemessen — Allegorie (um 1550, Rijksmuseum Amsterdam) Jan van Hemessen (eigentlich Jan Sanders; * 1500 in Hemiksem bei Antwerpen; † vor 1566 in Haarlem) war ein niederländischer Maler. Hemessen wurde 1519 Schüler von Hendrik van Cleve und war um 1524… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”